GREEN UP YOUR FUTURE – Jobs #ImGrünenBereich Navigation
  • Auszubildende erzählen
  • Grüne Jobs
  • Greening
  • Bionik
  • #ImGrünenBereich
  • Tourdaten
  • Suche
  • Auszubildende erzählen
  • Grüne Jobs
  • Greening
  • Bionik
  • #ImGrünenBereich
  • Tourdaten
  • Suche

Lass mich mal machen – Jobs #ImGrünen­Bereich


Es gibt viele Wege in einen Beruf mit Zukunft: eine Ausbildung, ein Studium oder eine Spezialisierung. Wer von der Natur lernt und Nachhaltigkeit im Blick behält, steht dabei besser da als andere!

Check das: Azubis mit ihren spannenden Vorbildern aus der Natur!


Dieser Job hat alles. Außer Langeweile. Lacklaborant Heinrich mit Brille und eine Illustration eines NebeltrinkerkäferLacklaborant Heinrich und der Nebeltrinker-Käfer

Bionik-Studentin Stefanie und die Illustration eines Frachtschiffes mit „Hai-Rumpf“. Motto: Lerne von den Profis. Die Natur macht es dir vor.Bionik-Studentin Stefanie und der Hai

„Auf die Zukunft warten? Nicht mit mir!“ Nachhaltigkeitswissenschafts-Studentin Christine und der Adler mit dem SchalNachhaltigkeits­wissenschafts-Studentin Christine und der Adler

„Unsere Natur ist voller Superhelden. Finde sie.“ so Biologe Dennis, der Geckos genau untersucht und zu überraschenden Ergebnissen kommtBiologe Dennis und der Gecko

„Wunderwerke erschaffen? Gibt’s jetzt als Beruf.“ Produkttrainer Patrick und eine Illustration einer Kickboxen mit ProtheseProdukttrainer Patrick und die Michelangelo Hand

„Einfach erstaunlich“ - Mart studiert Maschinenbau und Bio Robotics und forscht an einer elektronischen ChamäleonzungeMaschinenbauer Mart und die elektronische Chamäleonzunge

„Das läuft“ – Der Mechatroniker Leon geht mit dem Laptop genauso selbstverständlich um wie mit dem SchraubenschlüsselMechatroniker Leon und der Lotuseffekt

„Unglaublich, was die Natur alles erreichen kann“ – Informatik und Business-Engineering-Studentin Nadine und das geniale Festo-KänguruInformatikerin Nadine und das bionische Känguru

„Das Glück fest im Griff“ – Orthopädietechniker Maximilian und die Prothese eines Armes die er anpasst, damit nichts wackelt oder zwicktOrthopädietechniker Maximilian und der DynamicArm

„Das Geheimnis liegt in der Struktur“ sagt die BWL-Industrie-Studentin Melanie über bionische Wandfarben an denen sie arbeitetBWL-Industrie-Studentin Melanie und bionische Wandfarben

„Ein Weltmeister für die Superqualle“ – Mechatroniker Micha und eine nicht glibberige, automatische Roboter-QualleMechatroniker Micha und die automatische Qualle

„Bei mir lachen die Ameisen“ sagt Industrie-Designer Sebastian, hier im Bild mit der Illustration einer automatischen RoboterameiseIndustrie-Designer Sebastian und die Roboter-Ameisen

„Alles hängt mit allem zusammen“ sagt der Nachhaltigkeitswissenschaftler Vincent über seine Arbeit an Strukturen aus SchleimpilzenNachhaltigkeits­wissenschaftler Vincent und Strukturen aus Schleimpilzen

„Hauptsache die Späne fliegen“ – sagt der Zerspanungsmechaniker Alexander, hier im Bild mit einem Robotergreifer für den ArmZerspanungsmechaniker Alexander und der AxonHook

„Ohne Chemie geht gar nichts“ – so das Motto von Julia, die BWL/Industrie studiert hat. Im Hintergrund ein Megaphon aus dem Blätter sprießenAusbildungsverantwortliche Julia zu Umwelt- und Ressourcenschutz

 

#ImGrünenBereich

Sei dabei und check ab, was du tun kannst, um unsere Erde #ImGrünenBereich zu halten.

#ImGrünenBereich – Unser Blog
 
  • Über GREEN UP YOUR FUTURE
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Projekt „Grüne Jobs für die Berufswelt von morgen – Vermittlung und Motivation durch Bionik“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK